default_mobilelogo

Alle Bindegewebeformen in unserm Körper haben eine bestimmte Struktur. Diese Struktur bestimmt, auf welche Weise ein Gewebe funktionieren kann. Veränderungen in der Struktur von Muskelgewebe z.B. durch Entzündungen, Verletzungen oder Narben haben eine geänderte Muskelfunktion zur Folge. Andererseits wird die Art und Weise einer Funktion Einfluss auf die Beschaffenheit einer Struktur nehmen. Ist z.B. die Funktion des Verdauungssystems so gestört, dass die mit der Nahrung aufgenommenen Nährstoffe (Vitamine, Mineralien,...) nicht in ausreichender Menge für den Körper verfügbar gemacht werden können, wird dieses Unvermögen alle Strukturen beeinflussen, die von diesen Nahrungsstoffen abhängig sind. Eine Änderung von Struktur und Funktion geht somit Hand in Hand. Diese Veränderung zeigt sich in Form von geänderter Gewebequalität und durch das Auftreten von Spannungsmustern oder Blockaden.

Mit verschiedensten Methoden versuche ich, die Freiheit und Durchlässigkeit der betroffenen Gewebe wiederherzustellen. Hierbei kann die von mir als behandlungsbedürftig erkannte Struktur durchaus entfernt von der von Ihnen als schmerzhaft empfundenen Region liegen. Eine fasziale „Spannungskette“ könnte erklären, wieso beispielsweise ein Schulter-, Knie- oder Rückenschmerz seine Ursache im Bereich der Bauchorgane haben kann.

Neben dieser anatomischen Erklärung liefern Physiologie, Neurologie, Embryologie und Evolutionsbiologie ebenfalls Ansätze um das bestehende Problem zu interpretieren. Für welche „Handgriffe“ ich mich während meiner Behandlung entscheide, kann von Patient zu Patient ganz unterschiedlich sein. Manche Griffe werden als sehr angenehm und sanft empfunden, andere können empfindlich sein.

Das harmonische Zusammenspiel aller einzelnen Anteile unseres Körpers ist die Voraussetzung für ein gesundes Funktionieren des ganzen Körpers. So hat jede Form von Dynamik im Kleinen ihren Einfluss auf das Ganze - und umgekehrt hat das Befinden des gesamten Körpers einen Einfluss auf jede noch so kleine „Untereinheit“.